Cantine Colosi, Sizilien

Cantine Colosi, Sizilien

Vom Vulkanarchipel der Äolischen Inseln. Weine, die von Licht, Wind, Sonne und dem Meer erzählen.

Das kleine Weingut Cantine Colosi ist ein typisches Beispiel für einen 100%igen Familienbetrieb, mittlerweile in dritter Generation geführt. Der Önologe Pietro stürzte sich bereits als kleiner Junge in das Abenteuer Weinbau und half seinem Vater Piero bei der Arbeit. Nun leitet der 29-jährige Jungwinzer alle Arbeiten im Weinkeller alleine und profitiert von der wertvollen Expertise seines Vaters.

Sizilien ist nicht nur die größte Mittelmeerinsel, sondern stellt auch, mit über 100.000 Hektar Rebfläche die größte Weinregion Italiens. Hier wurde schon vor über 2500 Jahren mit dem Weinbau begonnen, als griechische Kolonisten mit der Kultivierung vorhandener Wildreben anfingen. Die mittlerweile 24 Regionen mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung, darunter sogar eine mit DOCG-Status, verteilen sich weit voneinander entfernt vor allem auf das westliche Ende, den Nordosten mit dem Hochanlagenbau um den Ätna, dessen Klimata und Böden so komplex sind, dass sie allein sehr unterschiedliche Weintypen hervorbringen. Über die Hälfte der Insel ist von Hügeln und Gebirgen geprägt, deren magere Böden kraftvolle und konzentrierte Weine ermöglichen. Bis Mitte der 90er Jahre war Sizilien für den gespriteten Wein Marsala bekannt. Als weltweit das Interesse an aufgespriteten Weinen sank, versuchte man durch die Einführung internationaler Rebsorten wieder an Bedeutung zu gewinnen. Kurze Zeit darauf entdeckten die Winzer heimische Rebsorten wieder, so auch unser kleines familiengeführtes Weingut Cantine Colosi. Der Familienbetrieb wird mittlerweile in der dritten Generation geführt und baut nicht nur auf Sizilien, sondern auch auf der benachbarten Vulkaninsel Salina autochthone und für die Region bekannte Rebsorten an.